„Küsse lassen sich nicht schreiben.“
Der andere Bismarck
aus den Privatbriefen des Eisernen Kanzlers an die Schwester, den Freund, die Frau
mit zeitgeschichtlichen Randbemerkungen versehen und für das Programm ausgezeichnet mit dem Bismarckorden 2005
Bismarck – für die einen war er einer der bedeutendsten politischen Genies – eine Jahrhunderterscheinung, eine „deutsche Ikone“; für andere der reaktionäre „Blut-und-Eisen-Dämon“ und „Sozialistenfresser“; und wieder andere nennen ihn den „weißen Revolutionär“. Die Lesung aus seinen Privatbriefen zeigt einen ganz anderen, völlig unbekannten Bismarck, einen heiteren, bissigen, liebenden, poetischen – einen zutiefst menschlichen, der sich politischen Beurteilungen einfach entzieht.